Vor Ort haben wir uns auch das Museum von Adelaide bzw. South Australia angesehen. An sich nicht großartig erwähnenswert, aber irgendwie doch witzig zu sehen, was es alles ins Museum schafft, wenn ein Land erst auf ca. 200 Jahre Geschichte zurückblicken kann und nie wirklich in einen größeren Konflikt verwickelt worden ist (zB.: vom Zweiten Weltkrieg ist eigentlich nur Darwin im Norden Australiens wirklich schwer von den Angriffen der Japaner betroffen gewesen). Ja, und so stehen dann halt Dinge wie Bademode und Strandleben oder dass die Jetty (Mole) zweimalig durch Unwetter zerstört worden ist im Mittelpunkt. ;-) Aber – ich will hier dem Museum ja nicht unrecht tun - natürlich auch die Geschichte, wie die ersten Siedler gelandet sind und das erste Siedlungsgebiet der Stadt ausgerufen haben. Am „Abend“ haben wir dann noch auf der einen Seite einen schönen Sonnenuntergang und auf der anderen Seite welch nicht nachvollziehbares Kälteempfinden manche Australier so haben (Anm: der größere Typ steht da mit kurzem T-Shirt, Short und Flip Flops und mir ist komplett angezogen und mit Jacke noch kalt gewesen!!).
Danach ist es dann nur noch mit der Tram, die gerade einmal 100 Meter vom Wasser entfernt hält, wieder zurück ins Zentrum gegangen.
Am Sonntag hat das Wetter dann umgeschlagen und die Hafenrundfahrt in Port Adelaide ist eine „recht erfrischende“ gewesen. Aber zumindest haben wir ein paar Delphine beobachten können, wenngleich diese auch schwer auf Foto zu bannen gwesen sind – befindet sich auf diesem Foto ein Delphin? Wer ihn entdeckt wird mit dem Anblick eines Delphins belohnt - mehr kann ich leider ned bieten, aber immerhin, oder?! ;-)